Brücken-Heiliger Halbarting

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie:
Heiligendarstellung - Hl. Martin
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4531 Kematen an der Krems (Linz-Land)
Breiten-, Längengrad:
48.090385134657, 14.194895982546 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
225 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Martin
Die Gans steht zu seinen Füßen.

Material für Figuren

Stein

Künstler

Födisch, Helga, Kons. (1928 - 25.6.2003)

Stein
Stein-Art

Sandstein

Stein-Technik

behauen
Die behauene Figur steht auf einem niedrigen quadratischen Sandsteinsockel, erhöht durch einen würfelförmigen, betonierten Sockel.

Errichtung
1963

Sandsteinfigur des hl. Martin, Kirchenpatron der Pfarre Kematen

Die 2,25 m hohe Statue steht auf einem 0.82 x 0,75 x 0,95 m großen Sockel. Sie  wurde von der Welser Bildhauerin Helga Födisch geschaffen und nach dem Neubau der Kremsbrücke im Jahre 1963 am rechten Ufer der Krems aufgestellt. 

Eine Reinigung erfolgte 2017 vom Land Oberösterreich.

Literaturquelle
2018
Heimatbuch Kematen an der Krems,
Johanna Weingartmair, Erwin Grabinger, Heinz Seisenbacher, Seite 240
Datenbankerfassung
2023-03
Grabinger Erwin
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich