Am 1. Juni 1955 kam Schloss Losensteinleiten in den Besitz der österreichischen Kamillianerordensprovinz, der 20 Jahre bestand. Die Kamilliianer führten ein Privatgymnasium mit Öffentlichkeitsrecht. 1976 wurde der Schulbetrieb und 1978 das Internat geschlossen. Nachdem 1983 das Land Oberösterreich eine landwirtschaftliche Mädchenschule eingerichtet hatte, die bis 1985 bestand, kehrte in diesem Jahr die Ordensgemeinschaft der Kamillianer von Linz wieder nach Losensteinleiten zurück und richtete im Kloster das Exerzitien- und Bildungshaus St. Kamillus ein.
Der hufeisenförmige Bau umschließt einen Arkadenhof, an einer vorspringenden Mauer. An der Nordseite befindet sich die Darstellung des hl. Kamillus, die in die Zeit, in der der Orden Besitzer des Schlosses war, fällt.