Mauerbildstock

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4407 Dietach (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Kaiblingerstraße 17 (Dietach)
Breiten-, Längengrad:
48.0931895, 14.419379120367 (Navigation starten)
Hauszeichen

Haussegen


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Gelobt sei Jesus Christus!

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
In einem erhaben geputzten Schriftband über dem Rundbogen der Nische befindet sich die Inschrift in schwarzer Frakturschrift.


Symbol

Kreuz: Hügelkreuz
Über der Inschrift Stuckkreuz, weiß gestrichen.

Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Auferstandener Christus
Die Figur befindet sich in einer Rundbogennische mit Glasabdeckung, deren Rand erhaben und mehrfach profiliert geputzt ist.

Material für Figuren

Holz
Gefasst

Errichtung

Errichtungsgrund
Unbekannt

In einer Mauernische des Hauses der Familie Sengsschmied befindet sich eine geschnitzte Statue, die Christus den Auferstandenen darstellt.

In einer Mauernische des Hauses der Familie Christian und Maria Sengschmied, Kaiblingerstraße 17, befindet sich eine geschnitzte Statue aus Holz, die Christus den Auferstandenen, darstellt.

Mauerbildstock der Familie Sengschmid

Bei dem in der Mauernische des Hauses befindlichen Christus dem Auferstandenen handelt es sich um eine geschnitzte Holzstatue eines unbekannten Künstlers.

Diese wurde im Zuge des Hausumbaus 2005 von Herrn Johann Pröll aus St. Georgen im Ybbserfelde restauriert. Laut Fachgutachten wurde diese Statue um das Jahr 1650 von Meisterhand geschnitzt.

Da sich diese wertvolle Statue im ehemaligen Mesnerhaus befindet, nimmt man an, dass es ein Geschenk an den ehemaligen Mesner und Totengräber war.

Früher hatte Christus der Auferstandene eine Siegesstandarte (Fahne) in der Hand.

Der Urgroßvater des Besitzers wohnte ursprünglich am Heuberg (Mühlreiter). Er war Mesner und Totengräber und musste auch immer läuten und darum zog er herunter.

Laut mündlicher Auskunft von Herrn Sengschmid sen.

 

Literaturquelle
2003
Kirchen Kapellen und Kleindenkmäler in der Gemeinde Dietach,
Edith und Anton Schartlmüller, Seite 25
Datenbankerfassung
2023-07
Hochwallner Johann
Letzte Überarbeitung
2025-08
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich