Dörflbrücke-Statue

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie:
Heiligendarstellung - Hl. Johannes Nepomuk
Zustand:
Gut
Denkmalstatus:
steht unter Denkmalschutz
Ort (Bezirk):
4840 Vöcklabruck (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
In der Vorstadt an der Vöcklabrücke.
Adresse (Ortschaft):
Bahnhofstraße (Dörfl)
Breiten-, Längengrad:
48.010259717264, 13.658215999603 (Navigation starten)
Stein
Stein-Art

Sandstein

Stein-Technik

behauen
Figur Sandstein, Sockel Beton

Errichtung
1752

Votationsgrund
Schutz

Auf Steinsockel große Standstein-Statue des hl. Johannes Nepomuk, (Kanonikus von St. Ägyd in Prag), in Domherrenkleidung und Kreuz in der Hand; bewegte Gestalt und Faltenreichtum der Kleider.

Nach Heiligsprechung von Johannes Nepomuk 1729 wurde dieser Prager Heilige (1350-93), der für die Wahrung des Beichtgeheimnisses in die Moldau gestürzt wurde, sehr populärer Brückenheiliger. Diese Statue aus der Zeit vor 1752 stand ursprünglich gegnüber der Brücke auf der Seite des Pfarrhofes, wurde in der Auseinandersetzung der Gegenreformation 1752 von Geheimprotestanten "gegeißelt und mit Schneeballen beworfen" (zugleich auch ein Kruzifix verstümmelt, vgl. Pfarrchronik). Nachdem die Statue um 1970 lange Zeit beschädigt, mit abgebrochenem Kopf, im Pfarrhof lag, wurde sie nach Fertigstellung der neuen Brücke (1975) an der heutigen Stelle aufgestellt.

Literaturquelle
1989
Datenbankerfassung
2023-08
Steiner Gudrun
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich