Madl-Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Abgekommen
Ort (Bezirk):
4840 Vöcklabruck (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
An der Straße oberhalb des Bauerngutes Madl, Buchleiten 1
Adresse (Ortschaft):
Buchleiten 1 (Vöcklabruck)
Breiten-, Längengrad:
48.015377067016, 13.666697144508 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
300 cm

b) Gesamtbreite:
235 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Besondere Funktion
Ort für Maiandacht
Früher war sie eine Maiandachtskapelle
Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Josef mit Jesuskind
Rechte Seitenwand


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Verkündigung
Linke Seitenwand

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt

Errichtung
1859

Votationsgrund
Gelübde

Diese Kapelle wurde gebaut aus Versprechen, als sein Sohn im Krieg fort war

Gemauerte Kapelle, 3,00 x 2,35 m, runde Apsis, Dach mit Eternitschindeln gedeckt, großes Holz- und Eisengitter vor der Altarnische, Betschemel. Großes, würdiges Muttergottesbild auf Blech. An der linken Wand Bild Mariä Verkündigung, rechts Fotobild des hl. Josef mit Jesuskind.

Diese Kapelle wurde erbaut aus Versprechen, als ein Sohn vom "Madl"1866 im Krieg fort war, früher Kriegsbild mit Jahreszahl 1859, maiandachtskapelle.

Ganz in der Nähe, zwischen Kapelle und Madlhaus, steht der sehenswerteste und schönste Getreidekasten der Stadt Vöcklabruck, mit der Jahreszahl "1796" und den Initialen W. A. und F. P. und war damals im Besitz des Joahnn Weidinger.Zwei schöne Säulenbalkone.

Literaturquelle
1989
Datenbankerfassung
2023-08
Steiner Gudrun
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich