Mayr zu Unterberg - Hausbild

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4407 Dietach (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Kaiblingerstraße 51 (Dietach)
Breiten-, Längengrad:
48.095687105936, 14.433169215918 (Navigation starten)
Hauszeichen

Haussegen
Über dem Hoftor des Anwesens Mayr zu Unterberg


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1999

Initialen
E.E. M.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
In einem hellbraunen Randstreifen, am unteren Bildrand stehen in schwarzer Frakturschrift das Errichtungsjahr und die Initialen der Besitzer Ernst und Emilie Metz.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung - Gnadenstuhl vom Sonntagberg
Zentral Gemalt von Erni Pfaffenbichler.

Heiligendarstellung - Hl. Leonhard
links unten

Heiligendarstellung - Hl. Notburga
unten in der Mitte

Heiligendarstellung - Hl. Florian
unten rechts

Errichtung
1999

Errichtungsgrund
Unbekannt

Ein sakrales Bild mit bäuerlichen Haussegen: In der Mitte die Hl. Dreifaltigkeit, darunter der hl. Florian und der hl. Leonhard.

Über dem Hoftor des Anwesens Mayr zu Unterberg befindet sich ein sakrales Bild das als bäuerlicher Haussegen gedacht ist. 
Das Bild wurde 1999 von Erni Pfaffenbichler gemalt.

In der Mitte die Hl. Dreifaltigkeit, darunter der hl. Florian, der hl. Leonhard und die hl. Notburga. Ein breiter erhabener, weiß gestrichener Putzrand umrahmt die Segmetbogennische des Bildes.

Literaturquelle
2003
Kirchen Kapellen und Kleindenkmäler in der Gemeinde Dietach,
Edith und Anton Schartlmüller, Seite 19
Datenbankerfassung
2023-07
Hochwallner Johann
Letzte Überarbeitung
2024-09
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich