Riesiges Fresko (3,5 m) des hl. Florian, als römischer Soldat mit Mühlstein und Fahne (Florianer Wappen), das brennende Haus ist nach dem Vorbild eines Schlosses in Südtirol gemalt.
Im Auftrag von Maria Em nach Fertigstellung des Hauses gemalt 1978 von Prof. Otto Götzinger aus Steyr (dem Restaurator der Stadttürme Vöcklabrucks und der Emporesfresken von Schöndorf 1958).