Em-Fresko

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4850 Vöcklabruck (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
An der Westseite des Hauses.
Adresse (Ortschaft):
Dörflstraße 21
Breiten-, Längengrad:
48.014630668953, 13.644096851349 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
350 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Signatur
Otto Götzinger

Jahreszahl
1978

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Fresko Inschrift

Sakrales Bild
Material für Bilder

Putz
Fresko

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian
Riesiges 3,5 m hohes Fresko.

Künstler

Götzinger, Otto, Konsulent (17.9.1912 - 9.8.1999)
Prof. Otto Götzinger aus Steyr ist auch der Restaurator der Stadttürme Vöcklabrucks und der Emporefresken von Schöndorf gemalt 1958

Errichtung
1978

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Auftrag der Besitzerin nach Fertigstellung des Hauses.

Riesiges Fresko (3,5 m) des hl. Florian, als römischer Soldat mit Mühlstein und Fahne (Florianer Wappen), das brennende Haus ist nach dem Vorbild eines Schlosses in Südtirol gemalt. 

Im Auftrag von Maria Em nach Fertigstellung des Hauses gemalt 1978 von Prof. Otto Götzinger aus Steyr (dem Restaurator der Stadttürme Vöcklabrucks und der Emporesfresken von Schöndorf 1958).

Literaturquelle
1989
Datenbankerfassung
2023-08
Steiner Gudrun
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich