Diese würdige Hauskapelle steht inmitten von zwei dicken Kastanienbäumen; vorspringendes, spitzes Dach aus Blech, Giebelkreuz mit Knauf. Türnische mit großer Apside, vorne Gitter mit Kreuz aus Eisen, in der Apsis kleines, rotes Rundfenster; steingebauter Altar, darauf Statue des hl. Leonhard (90 cm, derzeit im Wohnhaus aufbewahrt), Madonnenrelief aus Wachs, links und rechts klobige Kopfreliefs aus Holz: Maria und Gekreuzigter; zwei Frömmigkeitsbilder: Maria mit Kind und Hl. Familie, kleine Herz-Jesu-Statue.
Nach den alten, dicken Bäumen zu schließen, stammt die Kapelle aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1947/48 neu gedeckt mit Blech, 1969 vom Hauseigentümer neu gestaltet und mit Eisengitter versehen; die zwei Holzreliefs wurden von Georg Schneeberger am Altmannsberg geschnitzt.