Altwartenburg-Pestsäule

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Tabernakelpfeiler
Zustand:
Abgekommen
Ort (Bezirk):
4840 Vöcklabruck (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
An der Altwartenburger-Straße (Gemeindegrenze zu Timelkam), auf der Anhöhe, wo der Weg links nach Altwartenburg abzweigt, schräg vor dem Haus Eder.
Adresse (Ortschaft):
Altwartenburg 20
Breiten-, Längengrad:
48.013701244724, 13.625079989433 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
320 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Stein
Stein-Art

Sandstein

Stein-Technik

behauen
restaurierungsbedürftig, zerfallen

Errichtung
1585 - 1600

Votationsgrund
Pest/Seuche

1585 kam die Pest nach Vöcklabruck, in der Nähe der Säule soll eine Grabstätte von Pesttoten sein.

Ca. 3,2 m hohe Rundsäule aus Sandstein, bereits sehr verwittert, oben Kopf mit Rückwand und drei offenen Seiten sowie zwei kleinen, halbrunden Säulchen, darüber Steindecke; keine Statue mehr.

Dieses "Eder-Marterl" wird im Volksmund eine Pestsäule genannt; in der Nähe soll eine Grabstätte von Pesttoten sein. Es ist unser ältestes Marterl und dringend restaurierungsbedürftig.

Literaturquelle
1989
Datenbankerfassung
2023-08
Steiner Gudrun
Letzte Überarbeitung
2025-09
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich