Auf Steinsockel runde Keramiksäule (2 m) mit eingelegten Rundkacheln, welche in Symbolen die 15 Geheimnisse des Rosenkranzes darstellen; oben überdachte Keramikglocke mit kleiner Keramik-Marienstatue. Herber Ausdruck der volkstümlichen Arbeit.
Dieses originelle, neuzeitliche Marterl wurde errichtet und selbst geschaffen vom Hauseigentümer Adalbert Wimmer, zur Ehre der Muttergottes, 1988; eingeweiht bei einer Maiandacht am 24.5.1988 von Stadtpfarrer Dr. Franz Leitner mit Kolpingsängerrunde. Maindachtsmarterl.