Philippen-Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4840 Vöcklabruck (Vöcklabruck)
Adresse (Ortschaft):
Oberpilsbach 3
Breiten-, Längengrad:
48.0399048, 13.6665489 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
Zweizeilig auf einer abgeschrägten Tafel über dem Haupt Christi

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall (in Blechschnitttechnik)
bemalt

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Kruzifix mit Assistenzfiguren
Bild- Blechschnittchristus mit Assistenzfigur - Muttergottes betend am Kreuzfuß.- zur Zeit nicht vorhanden.

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Satteldach

Errichtung
1985

Votationsgrund
Gelübde

Maria Weidinger hat in schwere Krankheit die Errichtung diese Kreuzes versprochen.

Standort: Außerhalb von Oberpilsbach links an der Straße in Richtung Schmidham, auf dem Grund des Bauerngutes Köttl (Karl Starzinger) Eigentümer: Familie Josef Ennsberger, Oberpilsbach 3
Beschreibung: Großes Holzkreuz mit Dach, auf Blech, Flachbilder mit Gekreuzigtem und darunter betende Muttergottes.
Geschichte: Ein altes Kreuz, das gesetzt wurde von Familie Weidinger am Köttlhaus (Oberpilsbach2), nachdem sie dieses in schwerer Krankheit versprochen hatte. Frau Maria Weidinger hat es dann vor ihrem Sterben der Frau Maria Ennsberger am Philippenhaus anvertraut und zur Obsorge übertragen. Vorübergehend war das Kreuz infolge des Straßenbaues ca. 200 Meter ortseinwärts gestellt worden; es wurde 1985 im Auftrag des Eigentümers renoviert und wieder an die ursprüngliche Stelle gebracht.

Das Kreuz sowie die Blechschnittfiguren sind stark verwittert, wobei die Assistenzfigur Maria am nebestehenden Baum lehnt.

Literaturquelle
1989
Datenbankerfassung
2023-08
Steiner Gudrun
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich