1944 - 1994
HEIMAT VERLOREN- HEIMAT GEFUNDEN
IN DIESER STADT ENDET DIE FLUCHT VON SIEBENBÜRGER SACHSEN, UND ES BEGANN HIER IHRE EINGLIEDERUNG IN EINE NEUE HEIMAT
DANK AN ALLE DIE IHNEN DABEI GEHOLFEN HABEN
ZUM GEDENKEN AN ÜBERWUNDENE NOT
DIE SIEBENBÜRGER SACHSEN
NACHBARSCHAFT VÖCKLABRUCK
Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Eingraviert, braun nachgezogen auf einer Marmortafel die am grob behauenen Stein befestigt ist. Der Stein befindet sich vor dem Siebenbürgerhaus.
Kreuz
Kreuzform
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung
Kreuz ohne Figur
Holzkreuz, an der Wand des Siebenbürgerhauses befestigt
Künstler
Schicker, Franz (1915 - 18.2.2010)
Errichtung
1969
Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug
Nach Fertigstellung des Hauses errichtet.
Standort: An der Westseite des Siebenbürgerhauses in der Dürnau, Edisonstraße
Eigentümer: Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen
Beschreibung: Großes Holzkreuz ohne Corpus
Geschichte: Nach Fertigstellung des Hauses 1969 errichtet