Schöndorfer - Kriegerfriedhof, Kriegerdenkmal

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kriegerdenkmal
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4840 Vöcklabruck (Vöcklabruck)
Adresse (Ortschaft):
Friedhofstraße
Breiten-, Längengrad:
48.001900765769, 13.656107783318 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
600 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Den hier ruhenden Toten beider Weltkriege der Stadtgemeinde Vöcklabruck. Österr. Schwarzes Kreuz 1950

Jahreszahl
1950

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Auf einer Tafel am Fuß des Kreuzes mit dem Aufstellungsjahr.

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

Schlosserarbeit

Errichtung
1950

Votationsgrund
Tod durch kriegerische Auseinandersetzung

Gedenken an die Gefallenen des 1.und 2. Weltkrieges von Vöcklabruck.

Standort: Südlich der Kirche in der Sektion XI

Eigentümer: Röm. kath. Pfarre, Obhut

Österreichisches Schwarzes Kreuz

Beschreibung: Am Eingang zwei Kantsäulen aus Granit mit Schalen. Auf Granitsockel ca. 6 m hohes Eisenkreuz ohne Corpus; 58 Steinkreuze, darunter auch rechts in der Mitte der Grabstein (Grab Nr. XIV 34) von Ilse Oberth (16. 3. 1924 - 29. 8. 1944), die Tochter des berühmten Raketenforschers Hermann Oberth, welche bei der Explosion im KZ. Zipf am 29. 8. 1944 mit vielen anderen umkam und hier bestattet wurde.

Inschrift: Auf Tafel am Fuß des Kreuzes:

"Den hier ruhenden Toten beider Weltkriege der Stadtgemeinde Vöcklabruck. Österr. Schwarzes Kreuz 1950".

Literaturquelle
1989
Datenbankerfassung
2024-08
Steiner Gudrun
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich