Standort: Westlich der Kirche im Kommunalfriedhof
Eigentümer: Stadtgemeinde Vöcklabruck
Beschreibung: Moderner Bau mit hoher Mittelhalle und seitlich je zwei Aufbahrungskammern; breite Vorhalle mit acht Säulen und acht weiten Bögen, kleines Giebelkreuz, große Kreuzfassung mit Kleinkreuz über dem Eingang;innen vorne Spitzbogennische mit Altar und Kreuz; an der Rückseite modernes Glasfenster (Ornamente); moderne Glasfenster links und rechts vom Altar: rechts sterben viele Menschen mit Christus am Kreuz, darunter Opferlamm; links erstehen viele Menschen mit Christus zu neuem Leben, darunter Osterlamm. An der linken Außenfassade Urnenwand.
Geschichte: Schon 1845 wird eine Totenkapelle in Schöndorf erwähnt und deren Altäre renoviert; es wurde ein Aufbahrungsraum an das Mesnerhaus angebaut; um 1962 wurde die heutige Leichenhalle errichtet, die Glasfenster schuf Stephan Lipka.