Schöndorfer Friedhofskapelle mit Leichenhalle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4840 Vöcklabruck (Vöcklabruck)
Adresse (Ortschaft):
Friedhofstraße
Breiten-, Längengrad:
48.002141252599, 13.655506968498 (Navigation starten)
Kapellenausstattung

Altar
Einfacher Tisch


Kapellenausstattung

Orgel


Kapellenausstattung

Sitzbank
& Reihen links und 4 Reihen rechts


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Großes einfaches Kreuz an der linken Seitenwand


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
An der Altarwand ganz vorne

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
Moderner Bau.Eingangsbereich als Rundbau gestaltet. Die hohen bis zum dach reichenden Fenster sind in waagrechte Segmente geteilt. Im Langhaus 3 Vostehende Sprossenfenster mit bunter Malerei. Der Eingangsbereich ist mit einem großen halbrunden Vordach, das auf Säulen gestützt ist versehen.

Errichtung
1962

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Friedhofskapelle und Leichenhalle

Standort: Westlich der Kirche im Kommunalfriedhof

Eigentümer: Stadtgemeinde Vöcklabruck

Beschreibung: Moderner Bau mit hoher Mittelhalle und seitlich je zwei Aufbahrungskammern; breite Vorhalle mit acht Säulen und acht weiten Bögen, kleines Giebelkreuz, große Kreuzfassung mit Kleinkreuz über dem Eingang;innen vorne Spitzbogennische mit Altar und Kreuz; an der Rückseite modernes Glasfenster (Ornamente); moderne Glasfenster links und rechts vom Altar: rechts sterben viele Menschen mit Christus am Kreuz, darunter Opferlamm; links erstehen viele Menschen mit Christus zu neuem Leben, darunter Osterlamm. An der linken Außenfassade Urnenwand.

Geschichte: Schon 1845 wird eine Totenkapelle in Schöndorf erwähnt und deren Altäre renoviert; es wurde ein Aufbahrungsraum an das Mesnerhaus angebaut; um 1962 wurde die heutige Leichenhalle errichtet, die Glasfenster schuf Stephan Lipka.

Literaturquelle
2017
Kirchen, Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze in Eggelsberg,
Andy Schachl, Josef Kammerstetter, Harald Eckschlager, Simon Ogris, Günther Wiesinger, Seite 33
Datenbankerfassung
2024-08
Steiner Gudrun
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich