Standort: Rechts beim Aufgang der Schöndorfer Stiege.
Eigentümer: Röm. kath. Pfarre Vöcklabruck
Beschreibung: Eindrucksvolles, hohes Holzkreuz (ca. 4,5 m), Überdachung mit Rück- und Seiten-wänden, mächtiger Christus-Corpus (2 m) mit Strahlenkranz: Christus, noch lebend, blickt den Beter an; am Giebel Herz mit Dornenkrone und Flamme. Betschemel.
Inschrift: INRI und "Es ist vollbracht" unten.
Geschichte: Früher war hier ein einfaches und kleineres Kreuz. Durch Pfarrer Johann Edelmayr wurde das heutige Kreuz in Auftrag gegeben und durch Arthur Rauch aus Altmünster 1938 geschaffen.
Wie seine Gattin Klothilde Rauch 1989 in Vöcklabruck mitteilte, wurde dieser Kreuzestypus von Arthur Rauch, der aus Südtirol stammte und 1920 nach Österreich kam, erfunden. Ähnliche Kreuze finden sich in Pinsdorf, Altmünster und St. Georgen und waren Vorbild für andere Künstler. Restaurierung 1987 durch Othmar Lux.