In einer großen Konche (halbrunde oben muschelförmige Nische) auf einem Sockel eine eindrucksvolle, große Steinstatue der Muttergottes, die Muschelform erinnert an einen Strahlenkranz; feiner Faltenwurf der Kleider der Muttergottes, ihr geneigtes Haupt ist gekrönt, sie zeigt frontal ihr Kind , dessen linke Hand die Erdkugel trägt und dessen rechte Hand abgebrochen ist. Vor der Nische ein feines Schutzgitter.
Zeitpunkt und Anlaß sind unbekannt, die Madonna stammt aus dem 17. Jh. (Dehio).