Gerichtsgebäude-Statue

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4840 Vöcklabruck (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
Am ehemaligen Gerichtsgebäude, Stadtplatz 22, im 1. Stock an der Außenfassade
Adresse (Ortschaft):
Stadtplatz 22
Breiten-, Längengrad:
48.008271493501, 13.654353618622 (Navigation starten)
Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Königin
Maria mit Kind und gekröntem Haupt. Kind trägt eine Erdkugel in der linken Hand und seine rechte ist abgebrochen. Die Statue ist geschützt mit einem feinen Schutzgitter vor der Nische.

Material für Figuren

Stein
Die Figur ist auf einem kreuzförmigen Sockel in eine Konche gestellt.

Errichtung

Errichtungsgrund
Unbekannt

In einer großen Konche (halbrunde oben muschelförmige Nische) auf einem Sockel eine eindrucksvolle, große Steinstatue der Muttergottes, die  Muschelform erinnert an einen Strahlenkranz; feiner Faltenwurf der Kleider der Muttergottes, ihr geneigtes Haupt ist gekrönt, sie zeigt frontal ihr Kind , dessen linke Hand die Erdkugel trägt und dessen rechte Hand abgebrochen ist. Vor der Nische ein feines Schutzgitter.

Zeitpunkt und Anlaß sind unbekannt, die Madonna stammt aus dem 17. Jh. (Dehio).

Literaturquelle
1989
Datenbankerfassung
2023-08
Steiner Gudrun
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich