Kolping-Sgraffito

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4840 Vöcklabruck (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
An der linken Schmalseite des Kolpinghauses, Industriestraße 7-9.
Adresse (Ortschaft):
Industriestraße 7-9
Breiten-, Längengrad:
48.00791977807, 13.660216927528 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Haus der Jugend

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Befindet sich groß in Fraktur geschrieben in der oberen Hälfte des Sgraffitos.


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
In Liebe gebunden - Frei für die Welt

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Befindet sich am Fußende des Sgraffitos in Fraktur geschrieben.

Profanes Bild
Material für Bilder

Putz
Sgraffito. Acht Mottos von Adolf Kolping: Religion, Tugend, Arbeitsamkeit, Fleiß, Eintracht, Liebe, Frohsinn, Schmerz.

Künstler

Höller, Hermann (1908 - 1992)

Errichtung
1967

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Zur Fertigstellung des Kolpinghauses.

Mächtiges Sgraffito mit acht Gruppenbildern: Die Themen sind die Mottos von Adolf Kolping, die sich auch am Gründungskelch der hiesigen Kolpingsfamilie finden (gegründet 1859): Religion und Tugend, Arbeitsamkeit und Fleiß, Eintracht und Liebe, Frohsinn und Schmerz.

Das Sgraffito wurde geschaffen zur Fertigstellung des Kolpinghauses 1967 vom Akademischen Maler Hermann Höller aus Vöcklabruck.

Literaturquelle
1989
Datenbankerfassung
2024-08
Steiner Gudrun
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich