Bruckner-Tafel

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4840 Vöcklabruck (Vöcklabruck)
Adresse (Ortschaft):
Stadtplatz 38
Breiten-, Längengrad:
48.00743885717, 13.653511404991 (Navigation starten)
Gedenktafel
Inschriftentyp

Titel
Dr. Anton Bruckner

Jahreszahl
1900

Einfache Inschrift
Ihrem Ehrenmitgliede, dem großen Meister der Töne, DR. ANTON BRUCKNER, der in diesem Hause componierte, die Liedertafel Vöcklabruck 1900.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Inschrift geschrieben in schwarzer Fraktur

Material für Tafeln

Stein - Marmor
Weißer Marmor


Wappen
Wappentyp

Verein
Liedertafel Vöcklabruck, plastisch in der Mitte über der Inschrift .

Errichtung
1900

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Anlässlich des 50. Gründungsfestes der Liedertafel dessen Mitglied Anton Bruckner war, am Haus angebracht.

Im Franzmairhaus hat sich Anton Bruckner bei oftmaligen Besuchen seiner Schwester Rosalia, die mit dem Stadtgärtner Johann N. Hueber verheiratet war, aufgehalten und am 1. Satz seiner 8. Symphonie gearbeitet. Anläßlich des 50. Gründungsfestes der Liedertafel, deren Ehrenmitglied er war, wurde ihm folgende Tafel am Haus angebracht: "Ihrem Ehrenmitgliede, dem großen Meister der Töne, DR. ANTON BRUCKNER, der in diesem Hause componierte, die Liedertafel Vöcklabruck 1900."

Literaturquelle
1989
Datenbankerfassung
2023-08
Steiner Gudrun
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich