Jungmair-Platte

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Grabplatte (freistehend/liegend)
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4840 Vöcklabruck (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
das Grab des bedeutenden Dialektdichters war ursprünglich an der Friedhofmauer an der Straße
Adresse (Ortschaft):
Friedhofstraße
Breiten-, Längengrad:
48.002686830503, 13.655834197998 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Dem oberösterreichischen Dialektdichter Rudolf Jungmair,kk. Statthalterei-Conzipist, geboren am 23. Oktober 1813 in Ebenzweiler, gestorben am 26. Dezb. 1875 in Vöcklabruck. Seine Angehörigen und Freunde. - Friede seiner Asche. Du oasamer Freidhof, Dih scheuchan die Leut'. Du mahnst oan ganz ernstli, Zum Umkehrn war Zeit. - Erneuert 1933

Titel
Rudolf Jungmair

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Eingraviert und schwarz nachgezogen.


Symbol

Kreuz: Griechisches Kreuz
Griechisches Kreuz mit Pfeilenden appliziert in der Mitte des oberen Randes, darunter Lorbeerblättern

Stein
Stein-Art

Marmor

Stein-Technik

geschliffen
Die Inschrifttafel liegt auf einer niedrigen, etwas größeren Grundplatte und ist in Kies gebettet.

Errichtung
1933

Votationsgrund
Gedenken

Grabplatte des Dialektdichters Rudolf Jungmair, erneuert 1933.

Das Grab des bedeutenden Dialektdichters war ursprünglich an der Friedhofmauer an der Straße, mit einer Marmorplatte als Sarkophag, die folgende, vom Linzer Graveur Fischer ausgeführte Inschrift hatte:
"Dem oberösterreichischen Dialektdichter Rudolf Jungmair, kk. Statthalterei-Conzipist, geboren am 23. Oktober 1813 in Ebenzweiler, gestorben am 26. Dezb. 1875 in Vöcklabruck. Seine Angehörigen und Freunde. - Friede seiner Asche. Du oasamer Freidhof, Dih scheuchan die Leut'. Du mahnst oan ganz ernstli, Zum Umkehrn war Zeit. -
Erneuert 1933" 

Literaturquelle
1989
Datenbankerfassung
2024-08
Steiner Gudrun
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich