Pfarrhof-Tafel

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Ort (Bezirk):
4840 Vöcklabruck (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
im Giebelbogen des Tores des Pfarrhofes
Adresse (Ortschaft):
Pfarrhofgries
Breiten-, Längengrad:
48.0094027, 13.6591524 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
"REGNANTE LEOPOLD I. AD S. FLOR. PRAEPOSITO HOC AEDIFICIUM EXSTRUCTUM EST 1642: RESTAURATUM SUB JODOCO II. 1860."

Jahreszahl
1642 1860


Inschrift
Inschriftentyp

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Am Schlussstein des Eingangstores in schwarzer Frakturschrift eingravierte Inschrift mit dem Errichtungsjahr. Übersetzung: Während der Regierung Leopold I.(Zehetner),zu St. Florian Probst, ist dieses Gebäude 1642 errichtet worden. Es wurde restauriert unter dem (Probst)Jodock II (Stülz) 1860

Errichtung
1860

Der Pfarrhof steht an der Stelle des 1134 errichteten Spitals für Pilger, umgebaut 1642, 1688 von dem berühmten Barockmeister Carlo Antonio Carlone. Im Giebelbogen des Tores in den Pfarrhof, in den Stein gemeißelt: "REGNANTE LEOPOLDO I. ADS. FLOR. PRAEPOSITO HOC AEDIFICIUM EXSTRUCTUM EST 1642: RESTAURATUM SUB JODOCO II. 1860." (Während der Regierung Leopold I. (Zehetner), zu St. Florian Propst, ist dieses Gebäude 1642 errichtet worden. Es wurde restauriert unter dem (Propst) Jodok II. (Stülz) 1860.)

Literaturquelle
1989
Datenbankerfassung
2024-08
Steiner Gudrun
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich