um 1629 anstelle der früheren Arme-Leute-Kapelle in Schlossnähe durch die Pröpste von Spital am Pyhrn errichtet; Renovierungen 1981 und 2021;
Widmung oberhalb des Nischenbogens (Korbbogen): „Alles zur Ehre Gottes“;
barocke Kapelle mit Bildern der Bauernheiligen hl. Antonius und hL. Leonhard, Herz Jesu und Herz Marien, 2 Diethör Reliefs;
2 hölzerne Erinnerungstafeln neben dem Wappen der Pröpste von Spital am Pyhrn, Besitzer vom Schloss Feyregg von 1629 bis 1807;
„Zur Erinnerung an unsere goldene Hochzeit am 24. Juni 1931 von Otto und Ruth Harmer“
Inschrift: "Diese Kapelle wurde im Jahre 1981 vom Fachmann Karl Steinmaurer in 125 freiwilligen Arbeitsstunden kunstvoll restauriert."
Das geschwungene Zeltdach wird von einem Doppelbalkenkreuz als oberer Abschluss verziert.
Beschreibung des Äußeren: einladende Kapelle, leider heute im dichten Siedlungsgebiet Feyregg, mit Vordach und Betschemel vor dem vergitterten Innenraum; Dachform entspricht einem barocken Glockendach mit Eternitdeckung; Westseite ebenfalls mit Eternit geschützt