Marienkapelle Kaip-Moser

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Laubenkapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4540 Pfarrkirchen bei Bad Hall (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Moserstraße 10 (Pfarrkirchen bei Bad Hall)
Breiten-, Längengrad:
48.0107633, 14.180100691517 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
300 cm

b) Gesamtbreite:
300 cm

c) Gesamttiefe:
300 cm

m) Bekrönungshöhe:
500 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Gedenktafel
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Erbauer der Kapelle, anno 1993, mit einigen Namen

Material für Tafeln

Holz


Inschrift
Inschriftentyp

Marienmonogramm
herausgeschnitzt am Antependium des Holzaltares

Kapellenfunktion
Votivkapelle
ein Ort zur Besinnung und zur Bitte

Besondere Funktion
Ort für Maiandacht
Fenster
Fensterform

Okulus oder Ochsenauge
in der Altarwand

Fensterfunktion

Bildfenster
buntes Glas mit Kreuzmotiv, Bleiverglasung


Kapellenausstattung

Altar
aus Holz mit Marienmonogramm im Mittelfeld, reiche Randverzierungen, gekerbt


Tür
Türsturz

Gerader Sturz

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür
zweiflügelig, versperrbar vor der Altarwand


Architektonische Besonderheit

Glockentürmchen / Dachreiter
Dachreiter mit Glocke Das Zeltdach ist mit Holzschindeln gedeckt.


Kapellenausstattung

Sitzbank
Vor dem Schmiedeeisengitter steht eine Sitzbank.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit frei gestalteten Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
ca. 80 cm hoch, steht am Boden links vom Altartisch


Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Pieta
gefasst

Material für Figuren

Holz


Profanes Bild
Material für Bilder

Leinen
2 Leinenbilder mit Stoffdruck und Gebet / Widmung


Kapellenausstattung

Weihwasserkessel
aus Keramik


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Spitzbogen

Türblatt

Kein Türblatt - offen
Der Eingang in die gemauerte Laube ist offen. Die seitlichen Laubenöffnungen, ebenfalls in Spitzbogenform, sind mit einem halbhohen Rautengitter verschlossen.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
im Giebelfeld


Fenster
Fensterform

Eselsrücken / Tudorbogen (Spitzbogen)

Fensterfunktion

Schallfenster
4 offene Schallfenster im Dachreiter

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Mischmaterial

Mauerwerk-Technik

verputzt
weiß gestrichen Die ebenen Türfaschen sind grau. Die Traufenlinie ist zur Hohlkehle geputzt.

Errichtung
1993

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Die Marienkapelle Kaip-Moser liegt im Freizeitpark des ehemaligen Bauernhofes Kaip.

Sie wurde 1993 von Hermann Moser und vielen freiwilligen Helfern auf dem Freizeitpark errichtet. Auf einer Erinnerungstafel sind die Namen der Freiwilligen aufgelistet: 

Moser Hermann, Pichler Rudolf, Haider Johann, Valentin Max, Schwarz Franz, Sigharter Rudolf und viele andere Grüne!

 

Jährlich findet hier eine Maiandacht statt.

alternative Quelle
Recherchen 2008 und 2023, Katharina Ulbrich
Datenbankerfassung
2023-08
Ulbrich Katharina
Letzte Überarbeitung
2025-08
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich