Pestsäule an der Niedergleinkerstraße

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Blocksäule
Zustand:
Abgekommen
Ort (Bezirk):
4407 Dietach (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Niedergleinkerstraße 4 (Dietach)
Breiten-, Längengrad:
48.088801334549, 14.413123726845 (Navigation starten)
Stein
Stein-Art

Tuffstein

Stein-Technik

behauen
Der Bildstock besteht aus einem achteckigen Sockel, einer toskanischen Säule mit dorischem Kapitell, einem würfelförmigen Aufsatz mit zwei kleinen und einer großen Bildnische. Leider sind keine Bilder mehr vorhanden. Den Abschluss der Säule bildet nach 2 kleinen Abstufungen ein steinernes Glockendach.

Errichtung

Votationsgrund
Pest/Seuche

Diese Annahme wird im Volksmund erzählt.

Im Vorgarten des Hauses Niedergleinkerstraße 4 steht ein ziemlich verwitterter Säulenbildstock aus Tuffstein, der im Volksmund seit jeher als Pestsäule bezeichnet wurde. Der Bildstock besteht aus einem achteckigen Sockel, einer runden Säule mit Kapitell, einem viereckigen Aufsatz mit zwei kleinen und einem großen Bilderahmen. Leider sind keine Bilder mehr vorhanden. Den Abschluss der Säule bildet eine profilierte Abdachung.

Interessant ist, dass auf diesem Grundstück 1980 und 1988 bedeutende mittelalterliche Funde gemacht wurden, die sich im OÖ. Landesmuseum befinden.

Literaturquelle
2003
Kirchen Kapellen und Kleindenkmäler in der Gemeinde Dietach,
Edith und Anton Schartlmüller, Seite 29
Datenbankerfassung
2023-08
Hochwallner Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich