1995 fertigte Horst Rohde ein neues Kreuz an.
Das Kreuz am Thannerweg (Ök. Rat Johann Gerstmayr-Rundwanderweg) hat eine lange Tradition.
Man nimmt an, dass bei diesem Kreuz früher um das Gedeihen der Feldfrüchte gebetet wurde. Bekannt ist, dass Georg Nöstlehner, vulgo Bauer z´ Hilbern, 1932 ein Holzkreuz, das sich an anderer Stelle befand, durch ein Neues ersetzt hat. Er stellte es zwischen zwei neu gepflanzten Birken auf.
1952 wurde das „Bau(er)n“-Kreuz restauriert. Durch einen Blitzschlag wurde es später schwer beschädigt und durch die Sturmkatastrophe 1990 total demoliert.
1995 fertigte Horst Rohde ein neues Kreuz an, das mit einem Bild der Hl. Dreifaltigkeit - gemalt von Frau Erni Pfaffenbichler – geschmückt wurde.
Aus der Kriegs - Chronik: " An der Stelle, wo sich der Weg Dietach -Thann und Hilbern vereinigen. 21/2 m hoch, Hartholz, Blechbild (verzinkt), Eisenblechdachl, Bild und Blech bemalt, Hl. Dreifaltigkeitudn hl Flirian und Leonhard. Dürfte vom gleichen Maler stammen wie das Davok - Kreuz. Am Kreuz Inschrift 1897. "