Kapelle bei der Tassiloquelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4540 Pfarrkirchen bei Bad Hall (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Tassiloweg
Breiten-, Längengrad:
48.031528196315, 14.204539060593 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
230 cm

b) Gesamtbreite:
130 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Symbol

Bannrosette
im Giebelfeld Negativ - Stuckrosette durchbrochen, weiß-gelb gestrichen

Sakrales Bild
Material für Bilder

Leinen

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Bekrönungskreuz am Giebel des Satteldaches, gedeckt mit gefalztem Blech

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Mischmaterial

Mauerwerk-Technik

verputzt
gelb gestrichen Mäanderfries unter einem Rundstabfries entlang der Traufenlinie ist weiß gehalten, ebenfalls alle Stuckrechtecke der Seitenwände und Vorderfront und das Würfelfries in Höhe des geraden Türsturzes. Der profilierte Rundbogen ist gelb und weiß abwechselnd gestrichen: hoher, grauer, vorstehender Sockel.

Errichtung
1855

Votationsgrund
Dank

Zum Dank für die Auffindung der Jodheilquelle

Dreifaltigkeitskapelle genannt, eigentlich: Kapelle bei der Tassiloquelle

1855 im Auftrag des Landes OÖ  aus Dankbarkeit für die Heilquelle errichtet.

Der Standort ist an der Stelle des ursprünglichen Platzes, an dem die Tassiloquelle (Jodquelle) natürlich hervortrat. 

Neugotischer Kapellenbildstock in sehr gutem Zustand

Hervorgehobene Putzelemente und Zierelemente, auch an den Seitenwänden sind erhobene, weiße Stuckrechtecke. Die Farbgebung der Kapelle ist gelb. 

Schmiedeeisen-Gitter vor der"Heiligen Dreifaltigkeit"; Altartisch mit Blumenschmuck

alternative Quelle
Recherchen 2021, Katharina Ulbrich
Datenbankerfassung
2023-08
Ulbrich Katharina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich