Kurparkkreuz Parkstraße

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Patriarchen Kreuz (mit Kleeblattenden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4540 Bad Hall (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Parkstraße (Bad Hall)
Breiten-, Längengrad:
48.031465059738, 14.210648060107 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
220 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Besondere Funktion
Wallfahrt - Zwischenstation
am Wallfahrtsweg nach Adlwang
Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Die Ränder des Blechbildes sind seitlich und oben vorgezogen und seitlich großwellig geschnitten.

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
nach dem Vorbild von Roberto Ferucci


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
flankiert von Doppelspiralen am vorgezogenen Blech des Bildes, vorne in der Mitte eine Halbrosette

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
2012

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Betstelle am Wallfahrtsweg nach Adlwang

Durch den Kurpark verläuft der alte Wallfahrtsweg nach Adlwang, der heute noch benutzt wird und von Wegkreuzen markiert ist. Im Schatten eines mächtigen Baumes steht dieses 2012 erneuerte Kreuz mit dem Andachtsbild der „Ferruzzi – Madonna“.

Der Italiener Roberto Ferruzzi (1853-1934) stellte sein Gemälde „Mutter mit Kind“ bei der Biennale 1897 in Venedig aus. Dort wurde es als „Madonnina“ sehr geschätzt. In späteren Jahren erhielt es verschiedene Namen wie „Maria am Wege“, „Zigeunermadonna“ oder „Madonna von der Straße“ und wurde unzählige Male reproduziert. Das Originalbild Ferruzzis ist heute verschollen.

Das doppelbalkige Kreuze entspricht dem Typus des Patriarchenkreuzes. Die Kreuzarme sind mit dem Glücks- und Segenssymbol des Kleeblattes oder Dreipasses gestaltet.

Das Blechbild ist von einem oval gebogenen Kupferdach bedeckt, ein prächtiger Spindelstrauch rankt sich entlang des Holzkreuzes nach oben.

2012 erfolgte die Renovierung des Wallfahrtskreuzes durch das Eurothermen- Resort.

alternative Quelle
Recherchen 2023 , Katharina Ulbrich
Datenbankerfassung
2023-08
Ulbrich Katharina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich