Geigenrather - Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Griechisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4407 Dietach (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Aigenstraße, Stadlkirchen (Stadlkirchen)
Breiten-, Längengrad:
48.1015453, 14.418988223662 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
255 cm

b) Gesamtbreite:
140 cm

c) Gesamttiefe:
30 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
49 cm

q) Bild/Figurenbreite:
32 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Initialen
K D

Jahreszahl
1986

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Laut Inschrift hat es Karl Danner (Initialen am Kreuzstamm eingraviert) 1986 (Renovierungsdatum in einem geschnitzten geöffneten Blütenkelch über dem Bild) renoviert - es wird deshalb auch öfters als "Danner-Kreuz" bezeichnet.


Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
In einem Medaillon flankiert von den Blumenkelchen mit der Jahreszahl am oberen Rand des Bildes.


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1976

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Getrennt geschrieben im Querbalken, das 1. Renovierungsjahr

Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind


Kreuz
Kreuzform

Griechisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Aufgesetzt am Medaillon in der Mitte am oberen Rand des Bildes.

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Satteldach mit Blechschutz,

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

An der Aigenstraße in der Nähe des Hauses Aigenstraße Nr. 7 in Stadlkirchen (ehemaliges Danner) steht ein Wegkreuz mit einem Muttergottesbild mit Jesuskind.

Ursprünglich gehörte es zum Haus Nr. 9 der Familie Leeber, vulgo Gehenrater (im Volksmund „Geigenrather“). Über die Entstehung des Kreuzes ist nichts bekannt. Laut Inschrift hat es Karl Danner 1976 und 1986 renoviert – es wird deshalb auch öfters als „Danner-Kreuz“ bezeichnet.

Vor dem Kreuz steht ein steinerner Trog mit Blumenschmuck. Am Fuße des Kreuzes steht eine Laterne und am Kreuzstamm befindet sich noch eine Halterung für eine Blumenvase.

Das Kreuz wird regelmäßig von Theresia Waizinger jun. mit Blumenschmuck versehen.

Literaturquelle
2003
Kirchen Kapellen und Kleindenkmäler in der Gemeinde Dietach,
Edith und Anton Schartlmüller, Seite 35
Datenbankerfassung
2023-08
Hochwallner Johann
Letzte Überarbeitung
2025-08
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich