Säulenbildstock beim Thannmair

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Blocksäule
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4407 Dietach (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Harrstraße 7, Stadlkirchen (Stadlkirchen)
Breiten-, Längengrad:
48.1020292, 14.438747702342 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
256 cm

b) Gesamtbreite:
65 cm

c) Gesamttiefe:
65 cm

d) Sockelhöhe:
15 cm

e) Sockelbreite:
65 cm

f) Sockeltiefe:
65 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
160 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
60 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
60 cm

j) Aufsatzhöhe:
90 cm

k) Aufsatzbreite:
47 cm

l) Aufsatztiefe:
47 cm

m) Bekrönungshöhe:
35 cm

n) Bekrönungsbreite:
20 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
2015

Einfache Inschrift
Hl. Familie segne uns

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Am unteren Bildrand befinden sich der Spruch und das Renovierungsdatum.

Sakrales Bild
Sakrale Ikonographie

Heilige Familie - Heiliger Wandel

Heiliger-Geist-Darstellung - Taube
Über der Darstellung schwebt der Hl. Geist

Material für Bilder

Metall
Der Bildkasten ist seitlich leicht vorgezogen, das obere Halbrund ist Dachförmig heruntergebogen. Als Zierde ist ein Stern aufgesetzt.

Künstler

Amort, Hilde (*27.5.1936)

Stein
Stein-Art

Konglomerat

Stein-Technik

behauen
Ein niedriger, quadratischer Sockel trägt die toskanische Säule mit dorischem Kapitell. Darauf sitzt ein Block, leicht konisch mit nach außen gestuften Sockel und vorkragender Platte als Basis für das darauf platzierte Blechbild.

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

Man vermutet, dass es sich um eine Pestsäule handelt.

Der Bildstock mit dem bereits renovierten Bild der Hl. Familie steht an der Harrstraße in Stadlkirchen bei der Zufahrt zum Thannmairgut. Über seine Entstehungsgeschichte ist nichts bekannt. Der Bildstock wird von den Stadlkirchnern der älteren Generation noch heute als Pestsäule bezeichnet. Das Denkmal stand früher an der Eisenbundesstraße und wurde wegen des Ausbaues der Ennser Straße im Bereich des Heuberges an die jetzige Stelle versetzt.

Beim erst 2017 restaurierten Bildstock beim Thannmairgut, Besitzer Franz Metz, wurde das von Hilde Amort gemalte Bild der Hl. Familie durch ein Hakenkreuz von Jugendlichen im Jänner 2021 verunstaltet.
Inzwischen wurde der Schaden von Frau Amort behoben.
 

Literaturquelle
2003
Kirchen Kapellen und Kleindenkmäler in der Gemeinde Dietach,
Edith und Anton Schartlmüller, Seite 36
alternative Quelle
Mitteilungsblatt des AK für Klein-u. Flurdenkmalforschung, Oktober 2021,S10, Edith Schartlmüller
Datenbankerfassung
2023-08
Hochwallner Johann
Letzte Überarbeitung
2024-09
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich