Der gemauerte Bildstock beim Haus der Familie Max Sandmayr erinnert laut mündlicher Überlieferung an das letzte Pestopfer, das an dieser Stelle verstorben ist. In der Nische des von Max Sandmayr mehrmals renovierten Bildstockes befindet sich ein Foto "Jesus der gute Hirte"
Sandmayr Bildstock vor dem Haus Sandmayr war laut Chronik früher eine Florianisäule
5 Schritte abseits von der Straße Thann- Stadlkirchen, etwas oberhalb dem Binder zu Hundsberg, rechter Hand, gemauert oder Konglomerat, verputzt: 2,5 m, Blechgemälde des hL. Florian
Sage:Man vermutet eine Pestsäule, aber auch ein Franzosen - Massengrab, eher jedoch vom Bayrischen Erbfolgekrieg.
1741 besetzten die Bayern und Franzosen Ober- und Niederösterreich, besonders die Gegenden an der untersten Grenze. (Chronik Rolleder)
30.12.1741 setzte General (kaiserlich) mit dem größten Teil seiner Truppen über die Enns bei Losenstein. Am 31.12. zog die bayrische/französische Besatzung von Steyr ab und um 8 Uhr zogen schon die Husaren durch die Stadt den fliehenden Franzosen nach. Viele von denen wurden bei Gleink, am Heuberg und bei Stadlkirchen wieder gefunden (?)
(Text schwer leserlich aus der Dietacher Kriegschronik der Pfarre Dietach Teil 1 60/1 – 65/1 aufgezeichnet von Pfarrer von Dietach Ferdinand Hagen 1916 – 1926. Chronik nachträglich in den Jahren 1927 – 1930 geschrieben.)