Pohlermühler Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kastenkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4656 Kirchham (Gmunden)
Adressbeschreibung:
an der Mühlenstraße nahe der Polermühle
Adresse (Ortschaft):
Mühlenstraße 15
Breiten-, Längengrad:
47.957714732666, 13.891739845276 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Dieses Kreuz wurde im Jahre 1898 errichtet für den - von zwei Wegelagerern erschlagenen Josef Danner Maria mit dem Kinde lieb - uns allen deinen Segen gib!

Jahreszahl
1898

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Auf einem weißen Rand unterhalb des Bildes in schwarzer Frakturschrift geschrieben mit dem Jahr des Geschehens.


Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
Gemalt im geschweiften aufgebogenen Rand des Daches des halben Blechgehäuses des Bildes.

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Blechschnittkreuz am Giebel des Satteldaches, montiert am äußeren Stirnbrett.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Maria mit dem Jesuskind in einer Blumenwiese.

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Bis zum zu Hälfte des Bildes mit einer Querlattung versehen. Ein Satteldach mit Blechabdeckung, einem inneren Stirnbrett aus Holz und einem äußern, geprägten mit Halbkugelprägung und Zackenrändern. Eine aus Natursteinen gemauerte Umrandung ist reich mit Blumen bepflanzt.

Errichtung
1898

Votationsgrund
Mord/Todschlag

Josef Danner wurde 1898 an dieser Stelle ermordet.

An der Straße unweit der Pohlermühle steht das Kreuz welches für Josef Danner errichtet wurde der auf nächtlichem Heimweg 1898 hier ermordet wurde.

Laut Überlieferung hatte sich 1898 folgendes zugetragen: Angeblich hatte der Krottenmühler zwei Ochsen verkauft und hatte das Geld bei sich. Das dürften beim Wirt zwei fremde Burschen gesehen haben. Wahrscheinlich kundschafteten sie aus, welchen Heimweg der Krottenmühler normalerweise nahm.

Auf halbem Weg, beim Mair in der Hub, entschied sich der Krottenmühler, einen anderen Heimweg zu nehmen. Die beiden Burschen lauerten dem Krottenmühler wie geplant nahe der Pohlermühle auf. Dort kam allerdings zufällig ein anderer - Josef Danner - vorbei, den sie für den Krottenmühler hielten, ihn erschlugen, sein Geld raubten und den Leichnam in den Bach warfen.

Das Kreuz wurde 1984 und 2015 erneuert.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2024-10
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2024-10
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich