Marienbildstock

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4082 Aschach an der Donau (Eferding)
Adressbeschreibung:
beim ehemaligen Schreiberhäusel, jetzt Haus Huemer, Vorderer Sierner Nr.17
Adresse (Ortschaft):
Vorderer Sierner 17
Breiten-, Längengrad:
48.3691875, 14.0212104 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
195 cm

b) Gesamtbreite:
61 cm

c) Gesamttiefe:
25 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
120 cm

j) Aufsatzhöhe:
85 cm

k) Aufsatzbreite:
61 cm

l) Aufsatztiefe:
25 cm

m) Bekrönungshöhe:
9 cm

p) Nischenhöhe:
62 cm

q) Nischenbreite:
47 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Das ursprüngliche Bild mit der Darstellung der Hl. Dreifaltigkeit sollte restauriert werden, statt dessen malte der Maler Norbert Karner jedoch eine Madonna.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Kleines Metallkreuz in der Mitte des Dachvorsprunges der offenen Bildeinhausung

Künstler

Karner, Norbert (1904 - 1983)

Stein
Stein-Art

Beton

Stein-Technik

in Schalung gegossen
Am poligonalen Schaft mit vorkragender Abschlussplatte sitzt der Nischenblock mit Segmentbogen. Das tiefer liegende Blechbild ist in eine offene Blecheinhausung gebettet.

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

Marienbildstock beim ehemaligen Schreiberhäusel, jetzt Haus Huemer, Vorderer Sierner Nr. 17.
Früher stand hier ein altes Holzkreuz mit einem Bild aus Blech. Das Kreuz musste anlässlich einer Straßenerweiterung umgesetzt werden. Die Besitzerfamilie Eisschill ließ nun durch den Baumeister Karl Mallinger einen in Beton gegossenen Nischenaufsatz anfertigen und das Blechbild einsetzen. Der Maler Karner sollte das Bild mit der Darstellung der Hl. Dreifaltigkeit restaurieren, malte aber statt dessen eine Madonna. Zeitpunkt und Grund der Widmung sind unbekannt.

 

Literaturquelle
2008
Kleindenkmäler in Aschach an der Donau,
Dr. Adolf Golker, Seite 22
Datenbankerfassung
2023-10
Lebenswertes Aschach
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich