Kaplandenkmal

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Personendenkmal
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4082 Aschach an der Donau (Eferding)
Adressbeschreibung:
Beim Betriebsgebäude des Donaukraftwerkes Aschach
Adresse (Ortschaft):
Donauradweg
Breiten-, Längengrad:
48.383829, 14.0211363 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
ORIGINAL-TURBINENSCHAUFEL FÜR DIE TURBINEN DES DONAUKRAFTWERKES ASCHACH. DIESE VORBEARBEITETE SCHAUFEL WIEGT 19.850 KG UND WURDE IN DER STAHLGIESSEREI GEORG FISCHER AG. AUS CHROM-NICKEL-STAHL GEGOSSEN. DAS LAUFRAD EINER TURBINE BESITZT 5 SOLCHE SCHAUFELN. JEDE DER TURBINEN LEISTET 100.000 PS

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Am Sockel des Denkmales herausgemeißelt in Großbuchstaben geschrieben auf dunklem Untergrund.

Profane Figur
Material für Figuren

Beton

Profane Ikonographie

Person
Unbekannte Personen zur Erinnerung an die fleißigen Hände, die an der Kraftwerkserrichtung beteiligt waren. Die statischen Figuren, Halbreliefe, sind in 5 rechteckige Felder gestellt, aufgeteilt auf 3 Ebenen.

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

gegossen
Turbine


Stein
Stein-Art

Beton

Stein-Technik

in Schalung gegossen
Relief

Errichtung

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Nach der Fertigstellung des Kraftwerkes wurde ein Denkmal zu Ehren des Erfinders Viktor Kaplan angefertigt.

Das Kaplandenkmal beim Betriebsgebäude des Donaukraftwerkes Aschach wurde zu Ehren des großen österreichischen Erfinders Viktor Kaplan (1876-1934) errichtet. Mittelpunkt ist eine Turbinenschaufel für die Turbinen des Kraftwerkes, wobei das Laufrad einer Turbine fünf solcher Schaufeln besitzt. Jede Turbine leistet 100.000 PS. Die vorbearbeitete Schaufel wurde aus Chromnickelstahl gegossen und wiegt rund 20 Tonnen.
Ein an der Südseite der Schleuse in der Mittelmauer in Beton gegossenes Relief enthält fünf Felder mit Personendarstellungen zur Erinnerung an die vielen fleißigen Hände, die zur Errichtung des Kraftwerkbaues beigetragen haben.

Literaturquelle
2008
Kleindenkmäler in Aschach an der Donau,
Dr. Adolf Golker, Seite 40
Datenbankerfassung
2023-10
Lebenswertes Aschach
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich