Geburtshaus von Franz Hauder - Gedenktafel

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Denkmalstatus:
steht unter Denkmalschutz
Ort (Bezirk):
4082 Aschach an der Donau (Eferding)
Adresse (Ortschaft):
Abelstraße 4
Breiten-, Längengrad:
48.363709274544, 14.022717475891 (Navigation starten)
Gedenktafel
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
GEBURTSHAUS DES BEGRUENDERS DER MODERNEN ENTOMOLOGISCHEN FORSCHUNG IN OBERÖSTERREICH FRANZ HAUDER GEB. 12. 9. 1860 IN ASCHACH GEST. 6.10.1923 IN LINZ/D. GEWIDMET VOM LANDE OBERÖSTERREICH UND DER MARKTGEMEINDE ASCHACH A. D. DONAU.

Material für Tafeln

Stein
Betontafel, die eingravierte Inschrift ist schwarz eingefärbt.

Errichtung
1956

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Zur Erinnerung an den Begründer der modernen Entomolgie wurde an seinem Geburtshaus eine Gedenktafel enthüllt.

Franz Hauder ist am 12. September 1860 in Aschach als Sohn des Josef Hauder, Greissler, Wirt und Schiffer, geboren. Er starb am 6. Oktober 1923 in Linz und kann als Begründer der modernen entomologischen Forschung (Insektenkunde) in Oberösterreich bezeichnet werden. Hauder hat durch seine Sammlertätigkeit in Oberösterreich 1.366 Arten mit 175 Formen an Kleinschmetterlingen nachgewiesen. Seine reichhaltige Sammlung befindet sich im Landesmuseum in Linz.

Eine vom Land Oberösterreich und der Marktgemeinde gewidmete Gedenktafel an seinem Geburtshaus in der Abelstraße 4 wurde am 5. Mai 1956 enthüllt.

Literaturquelle
2008
Kleindenkmäler in Aschach an der Donau,
Dr. Adolf Golker, Seite 44
Datenbankerfassung
2023-10
Lebenswertes Aschach
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich