Wappenbild am Alten Rathaus Ritzbergerstraße Nr. 8: Das Aschacher Wappen führt im geteilten Schild die Farben weiß und rot der Schaunberger und im Grund des Schildes zwei Weinreben. Die Inschrift unter dem oval gerahmten Wappenbild besagt, dass das Gebäude 1509 errichtet wurde, 1804 abgebrannt ist, daraufhin umgebaut und im Jahre 2000 renoviert wurde. Die bürgerliche Gemeinde Aschach hat das mächtige Haus im Oberen Markt 1622 käuflich von Abraham Schachner zu Ebenzweier zur Verwendung als zukünftiges Rathaus erworben. Dieser hatt es 1607 von Erasmus Märck von Haimenhofen auf Gneissenau gekauft und in der Folge sein eigenes Haus am Unteren Markt, ein Lehen der Herren von Starhemberg, an den Probst von St. Nikola veräußert.
Nach der großen Brandkatastrophe des Jahres 1804 wurde das Rathaus wieder aufgebaut, aber schon 1842 nach vorangegangener Lizitation an Private veräußert. Die politische Verwaltung und Marktgerichtsbarkeit übersiedelte in das in zentraler Lage gelegene alte Mauthaus der Schaunberger am jetztigen Kurzwernhartplatz Nr. 1.