Schloss Aschach - Gräflich Harrach'scher Wappenstein

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Denkmalstatus:
steht unter Denkmalschutz
Ort (Bezirk):
4082 Aschach an der Donau (Eferding)
Adressbeschreibung:
Der Wappenstein befindet sich an der Nordseite des sogenannten „Fürstenstöckls“ oder Ostflügels des Aschacher Schlosses.
Adresse (Ortschaft):
Harrachstraße 1
Breiten-, Längengrad:
48.3621094, 14.020344 (Navigation starten)
Wappen
Wappentyp

Adel
In Stuck ausgeführtes Wappenrelief der Gräflichen Familie Harrach: Das rechteckige, leicht taillierte, längliche Wappen trägt an der Spitze eine Krone, die von Akanthusblättern gerahmt auf 2 Voluten sitzt. Darunter auf einem Wappenschild eine Kugel, die mit drei (im Verhältnis 2:1) Straußenfedern besteckt ist, wobei die oberen schräg nach außen gekehrt sind. Auch hier befinden sich seitlich mittig Voluten mit Akantusblättern. Ein Band mit Schmuckelementen rahmt das Wappen und umschließt unten einen undefinierten, möglicherweise apotropäischen Kopf.

Errichtung
1709 - 1710

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Gräflich Harrach´scher Wappenstein an der Nordseite des so genannten „Fürstenstöckl“ oder Ostflügels des Aschacher Schlosses.
Dieser Flügel wurde in den Jahren 1709/10 im Auftrag des Grafen Alois Thomas Raimund von Harrach durch Lukas von Hildebrandt errichtet, der wieder von seinem Bruder Franz Anton Graf Harrach, Fürsterzbischof von Salzburg, vermittelt wurde. Das architektonische Prunkstück wurde am Beginn des 19. Jahrhunderts im Stil der Zeit umgebaut.

Die Maße des Wappensteins betragen 180 (h) x 130 (b) cm.

Literaturquelle
2008
Kleindenkmäler in Aschach an der Donau,
Dr. Adolf Golker, Seite 53
Datenbankerfassung
2023-10
Lebenswertes Aschach
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich