Hl. Hubertus beim Leonhartsbergerhaus, früher Hubertus-Apotheke, Abelstraße Nr. 1:
An diesem Ort stand vorher ein Gasthaus und zwar das so genannte Jägerwirtshaus, das im Jahre 1910 abbrannte und von den Besitzern im Stil der Zeit wieder aufgebaut wurde. Dieses neue Haus wurde 1918 von der Familie Max und Louise Langeder erworben, als Apotheke ausgebaut und mit der noch heute vorhandenen Figur des hl. Hubertus geschmückt.
Die Hubertus-Figur befindet sich in einer kleinen Mauernische mit schmiedeeiserner Doppelflügeltür.