Keramiktafel an der Kaplanei, Abelstraße Nr. 39: Die Keramiktafel enthält das Aschacher Wappen und die Jahreszahlen 1512 bzw. 1926. Die Jahreszahl 1926 dürfte auf das Jahr der Entstehung hinweisen. W. Promintzer schreibt in seinem Heimatbuch, dass sich die Gedenktafel am abgebrochenen Bürgerspital befunden habe. Zwei weitere Tafeln dieser Art finden sich im Trauungssaal des neuen Rathauses (stammt von einem ehemaligen Kachelofen im alten Gemeindehaus) und eingebaut in einen Kachelofen im Haus Abelstrasse Nr. 25 der Familie Dr. Dienstl. Die Kaplaney selbst wurde 1498 vom damaligen Marktrichter Caspar Staudinger dem Kaplan der neu erbauten Johannes-Kapelle, der späteren Pfarrkirche, zur freien Wohnung abgetreten.