Haus Ritzbergerstraße 4 - Skulptur

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Denkmalstatus:
steht unter Denkmalschutz
Ort (Bezirk):
4082 Aschach an der Donau (Eferding)
Adresse (Ortschaft):
Ritzbergerstraße 4
Breiten-, Längengrad:
48.368894802081, 14.026494026184 (Navigation starten)
Profane Figur
Material für Figuren

Stein
Stein oder Gips

Profane Ikonographie

Person
Allegorische weibliche Figur, weiß gefasst in klassizistischem Stil mit Loorberkranz in der rechten Hand und Blumen in der linken. Sie steht auf einem kleinem Sockel in braun gefärbter Rundbogenmauernische.

Errichtung

Errichtungsgrund
Unbekannt

Skulptur am Haus Ritzbergerstraße Nr. 4: Über den Ursprung der in klassizistischer Manier gefertigten Statue ist nichts bekannt. Das Haus selbst aus dem 16./17. Jahrhundert führt den Namen Handschuhmacherhaus, mit welchem Gewerbe es lange Zeit verbunden war. Der bekannteste Besitzer, und zwar von 1833 bis 1885, war Karl Amersin, dem der Markt das berühmte „Aschacher Kripperl“ verdankt.

Literaturquelle
2008
Kleindenkmäler in Aschach an der Donau,
Dr. Adolf Golker, Seite 60
Datenbankerfassung
2023-10
Lebenswertes Aschach
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich