Geißstall - Seeauerbühel

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Freistehender Stall
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4830 Hallstatt (Gmunden)
Adresse (Ortschaft):
Gosaumühlstraße (Hallstatt)
Breiten-, Längengrad:
47.563698894068, 13.649176955223 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
700 cm

b) Gesamtbreite:
554 cm

c) Gesamttiefe:
375 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Bruchstein
Vorwiegend Dachsteinkalk; in die Mauerfelder sind vereinzelt Ziegelbrocken eingestreut.

Mauerwerk-Technik

unverputzt
Das bruchsteingemauerte, kalkmörtelgebundene, unverputzte Erdgeschoß ist an den Ecken durch größere, eckquaderartige Steine verstärkt.

Errichtung
1750 - 1850

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

In der Gebirgslandschaft des Salzkammerguts konnten nie ausreichend Nahrungsmittel zur Versorgung der Bevölkerung erzeugt werden. Durch die Ziegenhaltung wurde es möglich, die oft mäßige Basisversorgung etwas aufzubessern.

Der Geißstall am Seeauerbühel zeigt in nahezu unveränderter Weise die vernakuläre Architektur Alt-Hallstatts. Zur Gosaumühlstraße hin ist die bruchsteingemauerte Ostfassade durch eine Tür und ein kleines, querrechteckiges Fenster, deren Stürze von Brettern gebildet werden, geöffnet. Ein gerader Stiegenlauf mit vier Stufen führt von der Straße zur Tür, deren Stock und Türblatt noch original erhalten sind. Das mit senkrechten Brettern verschalte Obergeschoß wird von einem steilen, mit Lärchenbrettern gedeckten und nur knapp überstehenden Satteldach abgeschlossen.

 

alternative Quelle
Podcast https://audio.podigee-cdn.net/1260648-m-bb2945744b00b676d2d62c208a96c50c.mp3?source=feed, Friedrich Idam
Datenbankerfassung
2023-10
Idam Friedrich
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich