Zum Haus wird überliefert, dass Johann Wurm ein Schafhirte war. Bei der Ausübung seiner Tätigkeit fand er diesen Platz, der ihm sehr gefiel. Hier baute er das Haus in den Jahren um 1880. Erzählt wird, dass er aus Dankbarkeit 1892 die Kapelle errichtete. Aber es könnte auch sein, dass die Kapelle erst 1903 fertiggestellt wurde, da diese Jahreszahl am Giebel zu lesen ist. Die Initialen M – J stehen für Maria und Johann.
Die Kapelle wurde 2019 renoviert und dabei wurde der Dachstuhl und das Schindeldach von Raphael Böhm, Zimmermeister in Weißkirchen erneuert, Die Fensterläden erneuerte der Tischlermeister Benedikt Böhm. Pastoralassistentin Claudia Mayr hat die Kapelle nach der Renovierung gesegnet.
Das rückwärts abgewalmte Satteldach ist mit Holzschindeln gedeckt. Im Inneren befindet sich ein Kreuztonnengewölbe das vor der Altarnische auf zwei flankierende Halbsäülen stützt.
Einmal im Jahr wird hier abwechselnd für Offenhausen und Pennewang eine Maiandacht gefeiert.