Erbaut wurde dieser Kapellenbildstock im Jahr 1990 von Maria und Franz Minihuber nach Plänen von Architekt Peter Wimmer. Der Bau war der Wunsch der Eltern Maria und Johann Stritzinger. Gesegnet hat die Kapelle Pf. Franz Haidinger. Die Ziegel stammen vom Söllner zu Gaubing in der Gemeinde Kematen am Innbach, dessen Objekt damals abgetragen wurde. Das Zeltdach ist mit Eternit in Biberschwanzform gedeckt. Die 12 cm starke durchgehende Granitplatte ist vom Steinmetz Steller aus Wels. Der Kapellenbildstock hat eine Gesamthöhe von 493 cm, davon das Kreuz 46 cm. Die Höhe des Sockels beträgt 73 cm. Die Öffnung mit dem Schmiedeeisengitter, hergestellt von Heinrich Kliemstein, Schmiedemeister in Meggenhofen, ist 110 hoch und 86 cm breit.
Darin befindet sich eine Marienstatue mit Kind, geschnitzt aus Holz und gefasst. Geschnitzt wurde diese Statue von Engelbert Burgstaller, Größe 85 cm, Sockel 25 cm. Vor den beiden Seitenfenstern, 110 x 57 cm, sind schmiedeeiserne Gitter angebracht mit dem Monogramm auf der einen Seite JM 1990 ST (Johann u. Maria Stritzinger) und auf der anderen FM 1990 M. (Franz u. Maria Minihuber) Über drei Ebenen gelangt man zum Kapellenbildstock. In den Ebenen ist ein in drei Teile geschnittener Mühlstein eingelassen