Mayrhoferkapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4625 Offenhausen (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Maierhof 1 (Maierhof)
Breiten-, Längengrad:
48.154921077254, 13.860347270966 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
505 cm

b) Gesamtbreite:
250 cm

c) Gesamttiefe:
285 cm

m) Bekrönungshöhe:
45 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Symbol

Kreuz: Lateinisches Kreuz
Das rot gefärbte Kreuz in der Bleiverglasung der Seitenfenster befindet sich im Zentrum des Fensters.


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1989

Initialen
M,ST,H

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die Initialen weisen auf die Erbauer Hermann und Marianne Stoiber hin, die Jahreszahl auf die Neuerrichtung.

Besondere Funktion
Ort für Maiandacht
Fenster
Fensterform

Korbbogen oder elliptischer Bogen (Rundbogen)

Fensterfunktion

Bildfenster
Bleiverglasung, innen mit rotem Kreuz


Kapellenausstattung

Altar
Altarnische verschlossen mit einem Schmiedeeisengitter, darin sind die Initialen M, ST und H und der Jahreszahl.


Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind

Material für Figuren

Holz
gefasst


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Pfeilenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Am Giebel des Zeltdaches.


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Segmentbogen

Türblatt

Kein Türblatt - offen


Kapellenausstattung

Wandkerzenhalter
2 Wandkerzenhalter aus Schmiedeeisen an der Altarwand.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
gelb gestrichen, die erhaben geputzten Mauerkanten und die zur Hohlkehle geputzte Traufenlinie sind weiß, grau der zurückspringende Sockel.

Errichtung
1989

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Wiedererrichtung auf Wunsch der Altbäuerin.

Beim Bau der Bezirksstraße im Jahr 1966 musste die baufällig gewordene Kapelle beim Mayrhofer in Maierhof weichen.

„Ich habe miterlebt wie die Kapelle abgerissen wurde, ich möchte auch noch miterleben, wie eine neue errichtet wird", sagte die Altbäuerin Stoiber immer wieder. Und vor kurzem war es soweit. Pfarrer Franz Haidinger segnete im Rahmen einer Maiandacht unter der Teilnahme von mehr als 200 Gläubigen, die von der Familie Stoiber, Mayrhofer in Maierhof, neu errichtete Kapelle. Es handelt sich dabei um eine Marienkapelle. Die wunderschöne Statue wurde von Friedrich Steinberger aus Felling (Pennewang) geschnitzt, das herrliche Eisengitter von Erich König entworfen und von der Firma Baudraxler angefertigt. Abgesehen von der religiösen Bedeutung dieser Kapelle ist es sehr erfreulich, dass auch heute noch so schöne Kleindenkmäler errichtet werden, die wesentlich zu unserer Kulturlandschaft gehören. (Welser Zeitung 1989).

Die Kapelle hat eine Gesamthöhe von 550 cm, ist mit einem Zeltdach versehen. Dieses ist mit Biberschwanzziegeln gedeckt, das Kreuz darauf ist 45 cm hoch. Der Grundriss ist 285 x 250 cm, bis zur Traufenkante misst die Kapelle vorne 300 cm und rückwärts 265 cm.

Die Kapelleneingangsöffnung hat eine Höhe von 225 cm und eine Breite von 140 cm. Die beiden seitlichen Fenster haben ein Maß von 108 x 57 cm und sind mit einer Bleiverglasung aus der Werkstatt Pammer in Wels versehen. Die Marienstatue, von Friedrich Steinberger aus Felling (Pennewang) geschnitzt, ist 120 cm hoch. Zur Entstehungsgeschichte ist nichts überliefert. Traditionell wird hier eine Maiandacht gefeiert.

Die Initialen im Gitter M – ST – H stehen für die Erbauer Marianne und Hermann Stoiber.

Literaturquelle
2023
Kleindenkmäler der Marktgemeinde Offenhausen,
Hans und Elfriede Weiss, Seite 46/47
Datenbankerfassung
2023-11
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-09
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich