Pfarrkirche Aschach an der Donau - Weihestein

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Denkmalstatus:
steht unter Denkmalschutz
Ort (Bezirk):
4082 Aschach an der Donau (Eferding)
Adressbeschreibung:
oberhalb der Sakristeitür
Adresse (Ortschaft):
Kirchenplatz 1
Breiten-, Längengrad:
48.36703365, 14.025323766555 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Anno domini M CCCC LXXXX an Eritag vor sand Pangrazn tag ist dise Cappelln gweicht Und das gnadenreich tat danach eingangen an phingtag vor sand Urbans tag.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
In gotischen Lettern über der Sakristeitür


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1490

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Weihejahr der "Capellen" von St. Pankraz, über der Sakristeitür im Text als römische Zahl.

Stein
Stein-Technik

behauen

Errichtung
1490

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Anlässlich der Kirchenweihe errichtet

Weihestein in der Pfarrkirche:
Der oberhalb der Sakristeitür angebrachte Denkstein berichtet über die Weihe der „Capellen" am Dienstag („Eritag“) vor St. Pankraz, also am 11. Mai 1490. Die Inschrift ist deshalb besonders interessant, weil sie eine der „ersten Kircheninschriften in deutscher Sprache und gotischer Schrift“ ist.

Literaturquelle
2008
Kleindenkmäler in Aschach an der Donau,
Dr. Adolf Golker, Seite 76
Datenbankerfassung
2023-11
Lebenswertes Aschach
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich