Tischlerkapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Laubenkapelle
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4625 Offenhausen (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Moos 2 (Moos)
Breiten-, Längengrad:
48.15910083332, 13.839436769485 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
360 cm

b) Gesamtbreite:
197 cm

c) Gesamttiefe:
320 cm

s) Laubentiefe:
165 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Kapellenausstattung

Altar
Die spitzbogige Altarnische ist mit einem Eisengitter verschlossen, dahinter ein Maschendrahtgitter. Oben ist an beiden Seiten an der Wand eine schräg gesetzte Stuckraute mit Blattmuster. Im Innern ist ein Marienbild, Statuen Maria mit Kind, Josef mit Kind, hl. Sebastian und hl. Florian.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier
Holzrahmen mit Glas, 67 x 51 cm

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Hilf
Hier handelt es sich um die Darstellung aus der Pfarrkirche Maria Hilf in Wolkenstein in Gröden.


Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind

Material für Figuren

Gips
43 cm hoch auf einem Holzpodest


Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Josef mit Jesuskind

Material für Figuren

Gips
43 cm hoch,


Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Sebastian

Material für Figuren

Holz
gefasst, 73 cm hoch, auf einem Holzpodest mit seinem Namen, Hier dargestellt als Offizier.


Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian

Material für Figuren

Holz
gefasst, 75 cm hoch, auf einem Holzpodest mit seinem Namen

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
gelb gefärbelt, mit hohem, grauen, leicht vorspringenden Sockel, Eckpilastern mit 2 Nischen, abschließend stufige, weiße Umlaufgesimse. Das Giebelfeld ebenfalls weiß und stufig gerahmt. Nach oben breiter verlaufende weiße Faschen bei der Nische.

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

Die Laubenkapelle steht etwas abseits vom Haus. Wann und zu welchem Anlass sie gebaut wurde ist leider nicht bekannt. Die Kapelle ist 360 cm hoch, die Höhe bis zur Dachtraufe beträgt 276 cm. Der Seitenzugang der Laube ist 165 cm breit, die Kapelle selbst hat eine Breite von 197 cm und eine Gesamtlänge von 320 cm.

Das  vorgezogene Satteldach ist mit Ziegeln gedeckt, die Laube wird von zwei Kanthölzern, 12 x 10 cm, getragen. Das die spitzbogige Altarnische abschließende Eisengitter ist 129 x 80 cm, die Tiefe der Altarnische beträgt 95 cm. Darin befinden sich verschiedene Figuren. Hl Sebastian 73 cm mit Sockel, hl. Florian 75 cm mit Sockel, beide geschnitzt und gefasst. Weiters die Statuen „Maria mit Kind“ und „Josef mit Kind“, beide aus Gips geformt und 43 cm hoch. Das Bild an der Rückwand „Maria mit Kind“ hat ein Ausmaß von 67 x 51 cm. Vorne an der Außenwand befinden sich zwei Mauernischen, in denen früher Blechplatten waren. Da die Bemalung nicht mehr sichtbar war, wurden sie bei der Restaurierung entfernt. In der Laube steht eine alte Kirchenbank aus Holz, der vordere Laubeneingang ist mit einem Holzgatter abgeschlossen.

Literaturquelle
2023
Kleindenkmäler der Marktgemeinde Offenhausen,
Hans und Elfriede Weiss, Seite 51/52
Datenbankerfassung
2023-11
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-09
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich