Laut Frau Rosa Hinterkörner liegt der Erbauungszeitpunkt im 16./17. Jahrhundert. Früher war die Kapelle größer und mit Bestuhlung. Da die alte Kapelle sehr baufällig war, wurde sie 1980 neu errichtet. Früher war sie eine Marienkapelle, heute ist sie eine Josefskapelle, da Frau Hinterkörner den hl. Josef verehrt. Ihr Wunsch ist es, hier in einer Urne bestattet zu werden.
Die Höhe der Kapelle beträgt 345 cm, die Breite 210 cm und die Tiefe außen ist 183 cm.
Die Altarnische ist mit einem Schmiedeeisengitter abgeschlossen und mit der Jahreszahl 1888 und Initialen versehen. Das Eisengitter misst 100 x 118 cm.
Hl. Antonius und hl. Josef sind aus Medjugorje, die Marienstatue vom Flohmarkt.
Im Hinblick auf die künftige Nutzung der Kapelle als Begräbnisstätte steht vor der Kapelle ein reich verziertes Schmiedeeisenkreuz 180 cm hoch