Kaipenkreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Patriarchen Kreuz (mit Kugelenden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4540 Pfarrkirchen bei Bad Hall (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Moserstraße 4
Breiten-, Längengrad:
48.01057275, 14.183402186029 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
260 cm

b) Gesamtbreite:
90 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Blechbild mit vorgezogenem Flachdach und Seitenrändern bis zur Bildmitte, die mit aus Blech geschnittenen Spiralverzierungen besetzt sind.

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Die Darstellung weist eine Ähnlichkeit mit "Maria von der Straße" von Roberto Ferruzzi auf.


Kreuz
Kreuzform

Griechisches Kreuz (mit getatzten Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Das Metallkreuz sitzt in der Mitte der Spiralverzierung des Vordaches des Bildes.

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1897 - 2000

Votationsgrund
unbekannt

Einerseits könnte ein guter Ausgang eines Unfalls bei Dacharbeiten der Errichtungsgrund sein, andereseits könnte es auch eine glückliche Kriegsheimkehr gewesen sein.

Das Kaipenkreuz ("Koam-Kreuz") steht entlang eines viel begangenen Wanderweges in Pfarrkirchen - Bad Hall. Es handelt sich um ein uraltes Wegkreuz, das ursprünglich etwas weiter beim Wald stand. Bei der Renovierung entdeckte der Besitzer eine kleine Blechdose, in der sich fünf Papierstückchen, 2 kleine Kreuze und eine Medaille befanden. Die Entzifferung ergab die Jahreszahl der Errichtung 1897, eine Renovierung von 1936 und kleinen Andenkenkreuzen. Das Motiv ist "Maria mit Kind", was immer so verwendet wurde und bereits einige Male erneuert werden musste. 

Der Eichenstamm hatte ursprünglich eine Jahreszahl, vermutlich 1897 - doch der Berichterstatter meinte "1878". Der alte Stamm ist nicht mehr vorhanden. 

Erzählt wird, dass vermutlich beim Nachbarn dem "Kaipenhäusl" ein Unfall beim Dachdecken war, der aber glimpflich ausging. Möglich wäre auch, dass jemand vom Krieg heimgekommen ist. 

alternative Quelle
Recherchen 2023, Katharina Ulbrich
Datenbankerfassung
2023-11
Ulbrich Katharina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich