Haufenmair - Hausbild

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4656 Kirchham (Gmunden)
Adresse (Ortschaft):
Feichtenberg, 6
Breiten-, Längengrad:
47.9497443, 13.931242317135 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
Am aufgebogenen oberen Rand der Blecheinhausung, in der Mitte


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Ave Maria

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
In einer Banderole, von Engeln getragen über dem Bild.


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Zur Ehre Gottes allerheiligste Jungfrau Maria

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
In schwarzer Frakturschrift eingerahmt unmittelbar unter Maria


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
St. Leonhard u. St. Florian bittet für uns!

Jahreszahl
1881

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Am unteren Bildrand die Namen der Heiligen und außerhalb des Bildes als Fahnenende dargestellt getrennt geschrieben das Errichtungsjahr.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
offener Metallkasten der obere Rand aufgebogen und geschwungen, ebenso der untere Rand mit dem Fahnenende in der Mitte.

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Königin
Im Zentrum mit Kind

Engel
2 Engel über Marias Haupt mit der Banderole auf dem Ave Maria steht.

Heiligendarstellung - Hl. Leonhard
links unten mit Ochs und Pferd

Heiligendarstellung - Hl. Florian
rechts unten


Kreuz
Kreuzform

Griechisches Kreuz (mit getatzten Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Das zarte Blechschnittkreuz sitzt in der Mitte des geschweiften aufgebogenen Blechrahmen des Bildes

Errichtung
1881

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Das Bild hat ursprünglich weitere Blitzeinschläge auf die Linde auf der es angebracht wurde verhindert. Später kam es als Haussegen in die Nische über der Tür.

Das Bild war ursprünglich auf der Hauslinde angebracht. In diese soll früher drei Mal nacheinander der Blitz eingeschlagen haben und nach Anbringen des Bildes nicht mehr.

Beim Straßenbau wurde die Linde gefällt und seither befindet sich das Bild oberhalb der Haustür.
das hausbild wurde von einem Wanderreiter aus Pettenbach vor 20 Jahren restauriert. Das Bild ist über 100 Jahre alt.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2023-11
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2025-01
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich