Pfaffenwimmer Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit Pfeilenden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4540 Bad Hall (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Hehenberg 36 (Bad Hall)
Breiten-, Längengrad:
48.04118395, 14.185643982632 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
300 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
Einzeilig mit durchbrochen Buchstaben dargestellte Tafel.

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1850 - 1900

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Es wird berichtet, dass an dieser Stelle ein Mann erfroren sein soll.

Vor einigen Jahren, ungefähr 2005, wurde die Christus-Figur restauriert. Das Kreuz wurde in den Bereich des Hochbehälters versetzt. 

Pfaffenwimmerkreuz
Quelle: BHK (Bad Haller Kurier) 2 (1983), S.14

Unweit des Pfaffenwimmergutes in Hehenberg am Wanderweg Nr. 19, steht ein Holzkreuz mit Christus-Corpus, das sich an einen Obstbaum anlehnt.
Dem Kreuz gegenüber befindet sich ein Hochbehälter aus dem Jahr 1912

Über die Geschichte des Pfaffenwimmerkreuzes konnte der Besitzer Johann Hieslmayr keine Angaben machen. Das Grundstück wird aber in alten Katastern als „Kreuzanger“ bezeichnet. Überliefert ist, dass an dieser Stelle einmal ein Mann namens Schaubmayr erfroren sein soll.

alternative Quelle
Recherchen 2023 , Katharina Ulbrich
Bad Haller Kurier 1983, Dickinger
Datenbankerfassung
2023-11
Ulbrich Katharina
Letzte Überarbeitung
2025-08
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich