Kerttlgruberkapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4625 Offenhausen (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Stockerberg 3 (Stockerberg)
Breiten-, Längengrad:
48.153113799883, 13.846308588982 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
340 cm

b) Gesamtbreite:
150 cm

c) Gesamttiefe:
125 cm

m) Bekrönungshöhe:
45 cm

p) Nischenhöhe:
180 cm

q) Nischenbreite:
106 cm

r) Nischentiefe:
70 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna

Material für Figuren

Gips
60 cm groß


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier
hinter Glas ohne Rahmen

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier
hinter Glas ohne Rahmen

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu


Kreuz
Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Als Bekrönung am Zeltdach

Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
Der Bildstock ist hellrosa gestrichen-Rieselputz. Die Mauerkanten, die sich vertiefende Nische und die vorgewölbte Traufenlinie sind weiß, der vorstehende Sockel grau.

Errichtung
1900

Votationsgrund
Tod bei Krankheit

Aloisia Aichinger starb im Wochenbett.

Am 28. Juli 1900 starb Aloisia Aichinger mit 26 Jahren im Wochenbett. Dies war der Anlass zum Bau dieses Kapellenbildstockes. Aus dem Totenbuch der Pfarre Offenhausen: „Der Sohn Franz der verstorbenen Aloisia Aichinger wurde am 27.12.1912 in Kappling, Pfarre Gunskirchen, ermordet aufgefunden. Todesursache: suffocative Erstickung (erwürgt). Am 30.12.1912 wurde er nach Offenhausen überführt und beerdigt.“
Die Parte der Aloisia Aichinger mit dem hl. Laurentius und dem Gebet steht am Altar.

Die Gesamthöhe dieses Kapellenbildstockes beträgt 385 cm, der Grundriss ist 150 x 125 cm. Die Höhe bis zur Traufe misst 210 cm. eine bereits bis zum Gitter hin vertiefende spitzbogige Nische führt zur eigentlichen Kapellennische die 180 x 106 und 70 cm tief ist. Die Nische wird durch ein klassisches Rautengitter, 90 x 65 cm, abgeschlossen. Das Zeltdach mit Kreuz hat eine Höhe von 175 cm und ist mit Ziegeln gedeckt. Im Innern steht eine Lourdesmadonna aus Gips, 60 cm hoch.

Literaturquelle
2023
Kleindenkmäler der Marktgemeinde Offenhausen,
Hans und Elfriede Weiss, Seite 80
Datenbankerfassung
2023-12
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-09
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich