Am 28. Juli 1900 starb Aloisia Aichinger mit 26 Jahren im Wochenbett. Dies war der Anlass zum Bau dieses Kapellenbildstockes. Aus dem Totenbuch der Pfarre Offenhausen: „Der Sohn Franz der verstorbenen Aloisia Aichinger wurde am 27.12.1912 in Kappling, Pfarre Gunskirchen, ermordet aufgefunden. Todesursache: suffocative Erstickung (erwürgt). Am 30.12.1912 wurde er nach Offenhausen überführt und beerdigt.“
Die Parte der Aloisia Aichinger mit dem hl. Laurentius und dem Gebet steht am Altar.
Die Gesamthöhe dieses Kapellenbildstockes beträgt 385 cm, der Grundriss ist 150 x 125 cm. Die Höhe bis zur Traufe misst 210 cm. eine bereits bis zum Gitter hin vertiefende spitzbogige Nische führt zur eigentlichen Kapellennische die 180 x 106 und 70 cm tief ist. Die Nische wird durch ein klassisches Rautengitter, 90 x 65 cm, abgeschlossen. Das Zeltdach mit Kreuz hat eine Höhe von 175 cm und ist mit Ziegeln gedeckt. Im Innern steht eine Lourdesmadonna aus Gips, 60 cm hoch.