Dieser Breitpfeiler wurde vom Kulturverein Offenhausen auf dem Grundstück von Nicole und Matthäus Mühlberger im Jahr 2005 errichtet. Die Initiatoren waren Fritz Lichtenwagner und Franz Reinthaler.
Der Bildstock ist 225 cm hoch, davon das Kreuz 20 cm. Die Höhe des Pfeilers mit der Inschrift beträgt 75 cm und hat einen quadratischen Grundriss von 27 cm. Der Aufsatz ist 60 cm hoch, in der kleinen Nische befindet sich eine bronzene Christophorus-Statue von 30 cm. Auf dem Pfeiler ist folgende Inschrift: Woher, wohin? Welch hoher Sinn? Welch Atem, Liebe, edler Ruf geht aus dem der dich erschuf!.
Daneben befinden sich eine Granitplatte als Tisch und 4 in der Mitte geteilte Baumstämme als Sitzplätze. In diese Steinplatte sind Daten eingraviert: Marktgemeinde Offenhausen seit 1534, Seehöhe 385 m, Fläche 15,7 km2. Weiters das Wappen der Marktgemeinde und ein abstrahierter Kompass mit der Angabe der Nordrichtung sowie Entfernungen nach Berlin 487 km, Prag 119 km, Linz 38 km, Wien 186 km, Preßburg 248 km, Budapest 388 km, Laibach 213 km, Rom 704 km, Vaduz 344 km und Nürnberg 231 km.